Shisha reinigen mit diesen Tipps: Professionelle Bürsten und Reinigungsmittel für die Wasserpfeife
Um sich möglichst lang an der eigens angeschafften Wasserpfeife zu erfreuen, sollten Sie es nicht vernachlässigen, diese in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Schnell sammeln sich Überreste, wie Molasse und Tabakteilchen an und die Shisha sieht nicht mehr schön aus. Zudem beeinträchtigen die Ablagerungen das Geschmackserlebnis und lenken vom Aroma und Tabak ab. Das muss nicht sein. Die Reinigung ist unter anderen mit handelsüblichen Haushaltsmitteln, wie Backpulver, Essig, Spülmaschinentabs oder Corega-Tabs möglich. Um die Lebensdauer der Shisha zu verlängern und professionell zu reinigen, sind eigens dafür hergestellte Reinigungsmittel, wie Schmand weg und spezielle Bürsten von namhaften Shisha-Herstellern, wie Smokah für alle einzelnen Bestandteile der Wasserpfeife im href="https://www.shisha-store.com/amy-reinigungsbuerste-glasbowl-12153.htm/" title="Shisha-Store">Shisha-Store erhältlich. Darüber hinaus benötigen Sie für die Reinigung heißes oder lauwarmes Wasser. Zu den einzelnen Komponenten, die Sie im besten Fall nach jeder Benutzung pflegen und reinigen zählen die Glasbowl, die Rauchsäule, der Tabakkopf und die Schläuche.
Glasbowl und Rauchsäule mit Reinigungsbürsten von Amy, AO und Co. säubern
Insbesondere in der Rauchsäule und der Glasbowl setzt sich nach jedem Gebrauch Schmutz ab. Daher ist es empfehlenswert, nach jedem Gebrauch das Wasser aus der Bowl zu schütten und diese mit klarem Wasser auszuspülen. Um Ablagerungen besser zu entfernen, eignet sich eine Reinigungsbürste für die Glasbowl, zum Beispiel von Amy. Die href="/ao-boobie-brush-shishabuerste-blau/" title="AO Boobie Brush"> AO Boobie Brush zum Beispiel lässt sich komplett verbiegen, um eine Shisha-Bowl optimal zu reinigen. Statt Borsten ist sie mit weichen Fasern ausgestattet, die nicht nur Schmutz, sondern auch feinen Staub aufnehmen. Im Unterschied zu Bürste für die Bowl, die in der Regel um die 40 Zentimeter messen, sind Reinigungsbürsten für die Rauchsäule deutlich länger. Diese speziellen Shisha-Bürsten sind besonders gut dafür geeignet, um auch hartnäckige Reste wie auslaufende Molasse, die aus dem Tabakkopf in die Rauchsäule geflossen ist, zu entfernen. Vor dem Säubern mit einer solchen, um die 50 Zentimeter langen Bürste, sollten Sie die Rauchsäule mit klarem Wasser ausspülen. Für besonders schwer zugängliche Stellen an der Wasserpfeife gibt es darüber hinaus auch kleinere Bürsten, die extra zum Reinigen für Schläuche und Ventile vorgesehen sind. Um kratzempfindliche Fläche nicht zu beschädigen, ist an der Reinigungsbürste von Nisha sogar extra eine weiche Wollspitze angebracht. Feiner Schmutz und Tabakreste in Tonköpfen lassen sich dagegen einfach mit einem Zahnstocher entfernen.
Passende Reinigungsmittel von hookah und Schmand weg! für die Shisha
Mit Wasser allein ist es in der Regel nicht getan, um eine Wasserpfeife effektiv von Schmutzablagerungen zu befreien. Während Sie die Glasbowl von außen nur mit einem angefeuchteten Lappen sauber zu machen brauchen, gibt es für die Innenreinigung spezielle Shisha-Reinigungstabs, etwa von Smoke 'n' Stuff. Diese entfernen nicht nur Rauchablagerungen, sondern neutralisieren ebenfalls Gerüche. Eine Alternative ist der Intensivreiniger Schmand weg!, den es in Pulverform gibt. Um Ablagerungen zu entfernen, geben Sie zwei Teelöffel auf einen Liter warmes Wasser in die Glasbowl, schütteln es gut durch und lassen es fünf Minuten einwirken, bei hartnäckigen Verschmutzungen ruhig etwas länger. Danach spülen Sie die Bowl mit klarem Wasser aus. Für die Reinigung aller Teile kann hingegen der href="/hookahclean-wasserpfeifenreiniger-500ml/" title=" hookahClean Wasserpfeifenreiniger "> hookahClean Wasserpfeifenreiniger verwendet werden, der in einer 500 Milliliter Sprühflasche erhältlich ist. Damit können Sie auch kleine Teile, wie zu Beispiel Gewinde, einsprühen und nach einer kurzen Einwirkzeit putzen. Für die Reinigung von waschbaren Schläuchen ist lauwarmes Wasser aber völlig ausreichend.