Anleitung
Der Aufbau der 1. Wasserpfeife
SCHRITT 1:
Füllen Sie die Flasche etwa 2 - 3 cm über Ende der Rauchsäule mit Wasser auf.
SCHRITT 2:
Prüfen Sie, ob alle Dichtungen auf der jeweiligen Position der Rauchsäule sitzen. Je nach Hersteller und Modell sitzen die Dichtungen bereits an Ort und Stelle oder werden beim Aufbau gesteckt.
SCHRITT 3:
Schrauben oder stecken Sie die Komponenten Ihrer Shisha ineinander:
• Rauchsäule in die Flasche
• Schlauch in den Schlauchansatz (üblicherweise mit der kürzeren Seite - das Längere ist meistens das Mundstück)
• den Ascheteller auf die Rauchsäule
SCHRITT 4:
Befüllen Sie den Tonkopf mit den aufgelockerten Flocken des klebrig feuchten Tabaks. Bitte pressen Sie diesen nicht!
Nun, nachdem der Tonkopf bis zum Rand gefüllt ist (nicht höher als der Rand), ziehen Sie ein Stück Aluminiumfolie darüber (oder verwenden den Metallsieb). In diese stechen Sie auf der Oberseite etwa 10 - 20 Löcher mit einem Zahnstocher oder anderem spitzen Gegenstand.
SCHRITT 5:
Jetzt setzen Sie den Tonkopf auf die Spitze der Rauchsäule. Zünden Sie mit zu Hilfenahme der Zange eine Kohletablette an und legen diese mittig auf den mit Alufolie bedeckten Tonkopf. Nach etwa 2 bis 3 Minuten können Sie den ersten Zug an Ihrer Pfeife nehmen.
Hilfreiche Informationen:
Sollte die Kohle zu Ende gehen können Sie bei den meisten Köpfen nochmals Kohle nachlegen. Somit wird gewährleistet, dass die gesamte Tabakmenge aufgebraucht wird, ansonsten werfen Sie einen Teil des Tabaks unbenutzt weg. Das Kohlenachlegen kann auch Stunden nach dem ersten Rauchen geschehen!
Das Ventil sollte regelmässig gereinigt werden, um ein perfektes Abblasen des Rauches zu ermöglichen. Sollte das Ventil beim Hineinpusten verklebt sein, entsteht ein kleiner Springbrunnen und das Wasser kommt bis zum Tonkopf. Der Tabak wird nass, die Kohle geht aus und Sie können nicht mehr weiterrauchen.